Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
1.1. Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Webseite ist:
Annette Weber
Birken- Realschule Stuttgart-Heumaden
Bruno Frank Straße 14
70619 Stuttgart
Telefon: 0711 – 216 99 830
Telefax: 0711 – 216 99 831
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.birken-realschule-stuttgart.de
(siehe auch unser Impressum)
1.2. Datenschutzbeauftragter:
Unseren Datenschutzbeauftragen erreichen Sie unter
Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Staatliches Schulamt Stuttgart
Bebelstrasse 48
70193 Stuttgart
Mailkontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2. Information über die Erhebung personenbezogener Daten, Speicherdauer
2.1 Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei
Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie
persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen,
Nutzerverhalten.
2.2 Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister
zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir
Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei
nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
3. Ihre Rechte
3.1 Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
3.2 Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die
Datenschutzaufsichtsbehörde ist der
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI),
Königstrasse 10a,
70173 Stuttgart.
3.4 Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale
Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien
gemäß Art. 46 EU-DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet
zu werden.
4. Erhebung und Zweck personenbezogener Daten bei Besuch unserer
Website
4.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht
registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die
personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn
Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für
uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die
Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. f EU-DSGVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
4.2 Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer
Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich
um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten
Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den
Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies
können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.
Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und
effektiver zu machen.
4.3 Einsatz von Cookies 1:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und
Funktionsweise im Folgenden
erläutert werden:
– Transiente Cookies (dazu b)
– Persistente Cookies (dazu c).
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser
schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese
speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene
Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen.
Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere
Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie
sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer
gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die
Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen
konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen
Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle
Funktionen dieser Website nutzen können.
f) [Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst,
sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage
objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern
die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und
haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der
FlashCookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On
installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox
(https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das
AdobeFlash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5
storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den
privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies
und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.]
5. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als “Web Beacons” bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die “Pixel-Tags” können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
6. Google Fonts
Wir binden die Schriftarten (“Google Fonts”) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
7. Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.